Letztes Update: 23. Februar 2021
For english version please see below!
Zur COVID-19-Übersichtsseite: Aktuelle Informationen im Überblick
COVID-19 Overview: Current information at a glance
Corona-Ampel: Infektionszahlen steigen stark oder sprunghaft an. Sehr starke Vorsichtsmaßnahmen werden ergriffen.
Der Zutritt für Universitätsbedienstete und Lehrende ist mit der Zugangskarte möglich.
Die Zutrittskarten für die Studierenden sind in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr freigeschaltet. Die Gebäude müssen bis 20.00 Uhr wieder verlassen werden.
Ausnahmen von der Regelung bedürfen der Genehmigung des Vizerektorats für Finanzen und Ressourcen (E-Mail: erik.aigner@ufg.at).
Gäste (auch BibliotheksnutzerInnen) registrieren sich beim Betreten der Universitätsgebäude an den Portierlogen.
Wegen hoher Infektionszahlen finden in der Regel Lehrveranstaltungen in Distanz statt. Ausnahmen sind Lehrveranstaltungen, die nicht in Distanz abgehalten werden können und Präsenz unbedingt erfordern (z.B. solche für den ersten Jahrgang und Kurse in Werkstätten und Laboren).
Voraussetzung für die Abhaltung in Präsenz ist eine Genehmigung durch das Vizerektorat Lehre. Diese Lehrveranstaltungen werden von den Abteilungs- bzw. Studienrichtungsleitungen benannt und im ufg-online gekennzeichnet.
Um das Infektionsrisiko zu verringern, müssen die Mindestabstände von 2 Metern eingehalten, FFP2-Masken in den Lehrveranstaltungen getragen und sollen regelmäßig Antigentests durchgeführt werden.
Für Studierende, die einer Risikogruppe angehören oder wegen der Coronalage nicht an der Lehrveranstaltung teilnehmen können, muss die Möglichkeit bestehen, aus der Distanz an der Lehrveranstaltung teilzunehmen oder, wo möglich, die Lehrveranstaltung in einem kommenden Semester nachzuholen.
Prüfungen müssen in Distanz abgehalten werden.
Wenn die Zeugnisse nicht für Abschlüsse oder zur Vorlage bei der Stipendienstelle gebraucht werden, können Prüfungen auch in das Sommersemester verschoben werden.
Der Lesesaal ist geschlossen.
Ausleihe ist nach Anmeldung möglich.
Gäste der Bibliothek müssen sich beim Portier am Hauptplatz 8 registrieren.
Veranstaltungen werden abgesagt bzw. digital abgehalten.
Ein Betreten der Unigebäude, z.B. zum Besuch einer Ausstellung, ist einzeln möglich.
Es dürfen keine Exkursionen stattfinden.
Die Verwaltung bleibt bis auf Weiteres auf Homeoffice umgestellt, soweit dies nach Art der Arbeitsaufgaben möglich ist. Sollte Homeoffice nicht möglich sein, etwa weil systemerhaltende Arbeiten vor Ort notwendig sind oder die Tätigkeit aus anderen Gründen ausschließlich vor Ort durchgeführt werden kann, so müssen die Hygiene- und Abstandsregelungen streng eingehalten werden. Jedenfalls ist darauf zu achten, dass Home Office in Abstimmung mit dem/der Dienstvorgesetzten festgelegt wird.
Parteienverkehr ist nicht möglich.
Risikogruppen sind in folgender Verordnung definiert.
Eine Bestätigung oder ein Attest ist vorzulegen.
Betreuungspflichten sind anzumelden, Regelungen für die jeweiligen Ampelphasen werden gefunden.
Bei Auftreten von Krankheitssymptomen an der Uni gilt:
Bei Auftreten von Krankheitssymptomen zu Hause gilt:
Bestätigung einer Coronavirusinfektion
Bei Bestätigung einer Coronavirusinfektion gilt:
Corona_Ampel_ORANGE_Detailinfo_D
Corona traffic light system: Sharp increase of infections. Additional, strict precautionary measures are introduced.
Employees and lecturers can access the buildings with their access cards.
Students’ access cards are activated Monday to Friday, 9.00-17.00. Buildings must be left before 20.00.
Exceptions from these regulations require approval by the Vice-Rectorate for Finance and Resources (e-mail: erik.aigner@ufg.at).
Guests (including library users) are required to register at the porter’s lodge.
Due to the high number of infections, classes are generally held via distance learning. Exceptions are classes which cannot be held via distance learning and absolutely require participants’ personal attendance (e.g. classes for first-year-students or workshop/lab classes).
Personally attended classes require approval by the Vice-Rectorate for Art and Teaching. These classes will be defined by the programme/department heads and specifically labelled on ufg-online.
In order to reduce the risk of infection, you are required to keep a minimum safety distance of 2 metres and wear FFP2 masks during all classes. Antigen tests should be taken on a regular basis.
Students who are part of an at-risk group or unable to attend classes due to the pandemic situation must receive the possibility of participating in classes via distance learning – or, if possible, taking the class in another semester.
Examinations must be held remotely.
If students don’t need their course certificates for graduating or a scholarship, examinations may be postponed to the summer term.
The reading room is closed.
Lending is possible with prior reservation.
Library guests are required to register at the porter’s lodge at Hauptplatz 8.
Events are cancelled or take place digitally.
Individual access to university buildings, e.g. for visiting an exhibition, is possible.
Excursions are not permitted.
Administration remain in home-work mode until further notice as far as responsibilities allow. If telework is not possible and you are not on official holiday leave (e.g. essential infrastructure work), you are strictly required to follow all hygiene and distancing regulations. The same applies for key employees. In any case, home-work must be arranged in consultation with your supervisor.
Personal service hours are not possible.
At-risk groups are defined here (only in German)
A medical certificate must be submitted.
Please notify us about your care responsibilities so we can find regulations for each traffic light phase.
If symptoms occur at university:
If symptoms occur at home:
Confirmation of a coronavirus infection:
If an infection has been confirmed:
Questions on COVID-19 regulatory issues should be sent via e-mail to krisenstab@lists.ufg.at.