Sehr geehrte Damen und Herren,
die Kunstuniversität Linz und die Universität Innsbruck haben den EU-Zuschlag für ein Erasmus+ Forschungsprojekt zum Schulumbau erhalten. VertreterInnen aus Theorie und Praxis arbeiten in diesem bislang einzigartigen Projekt namens PULS+ gemeinsam an Ideen zur Gestaltung von Lernräumen der Zukunft. Dabei hat DI assoz.Prof. PhD Michael Zinner I Abteilung architektur die Projektleitung seitens Kunstuniversität Linz inne.
Kommenden Montag, 6. November 2017, findet um 18.30 Uhr die Eröffnung der Ausstellung BEST OFF 2017 sowie der Kulturtankstelle im oö Kulturquartier statt. Die BEST OFF 2017 läuft dieses Jahr an drei Standorten (Kulturtankstelle, OK Offenes Kulturhaus und splace am Hauptplatz – Galerie der Kunstuniversität Linz) bis 3. Dezember und wird u.a. begleitet von einem Filmbrunch am 3. Dezember 2017 (ab 13 Uhr) im Moviemento Programmkino.
Bitte merken Sie auch schon folgende Termine im November vor:
Sollte Ihr System eine korrekte Darstellung dieses newsletters verhindern, finden Sie ihn auch auf unserer homepage www.ufg.at unter Kommunikation_PR_Veranstaltungen / Newsletterarchiv:
Hier der direkte link
Rückfragen bitte an:
ufg.presse@lists.ufg.at
Daniel Huber, Masterstudent der Visuellen Kommunikation gewinnt den BESTE SEITEN Coverwettbewerb.
Studierende und AbsolventInnen der Kunstuniversität Linz gestalteten Guckkästen für die Ausstellung.
Opening der Kulturtankstelle Coop – Lab des OÖ Kulturquartiers und der Kunstuniversität Linz
Gastvortrag von Prof. Dr. Jill Scott im Rahmen der Interface Lectures Series
Symposium im Rahmen der Eröffnung des VALIE EXPORT Centers Linz.
Mit Studierenden und Lehrenden der Abteilungen Künstlerische Praxis sowie Kulturwissenschaft.
Die Experimentelle Gestaltung lädt zum Gastvortrag von Julian Palacz.
Eine Veranstaltung von servus.at in Kooperation mit der Abteilung Zeitbasierte Medien.
ArchitekturstudentInnen laden zum Plaudern bei warmen Getränken ein.
4 Wohnbauende ArchitektInnen als Gastvortragende im Rahmen des Seminars
Gastvortrag von Ksenia Fedorova im Rahmen der Interface Lectures Series
Vortrag von Martin Grödl und Moritz Resl im Rahmen der Reihe Schnittstelle.
Symposium ausgerichtet von der Abteilung Fachdidkatik
Veranstaltungsreihe der Abteilungen Kulturwissenschaft und Kunstgeschichte und Kunsttheorie
Angela Koch, Medienkultur- und Kunsttheorien, ist Teil der Konzeptionsteams und hält einen Vortrag.
Die Experimentelle Gestaltung lädt zur Tagung und begleitenden Ausstellung.
Abt. Kulturwissenschaft lädt zu Filmscreening u. Publikumsgespräch mit Nina Höchtl und Julia Wieger.
Birgit Mersmann: HOW TO TRANSLATE THE EXPERIENCE OF MIGRATION: PARTICIPATORY PRACTICES IN SOCIAL DOCUMENTARY PHOTOGRAPHY
13. November 2017, 18.15 Uhr
IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
mehr
2. November 2017, 19.00 Uhr
LENTOS Linz, Ernst-Koref-Promenade, Linz
Hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion u.a. mit Helmuth Gsöllpointner, ehemaliger Rektor der Kunstuniversität Linz
mehr
Ausstellung bis 3. November 2017
MEMPHIS, Untere Donaulände 12, 4020 Linz
Isabella Auer Masterstudierender der Zeitbasierten Medien beteiligt sich an der Ausstellung.
mehr
Vortrag am 14. November 2017
Kunstakademie Düsseldorf
Vortrag von Anna Maria Loffredo, Professorin für Fachdidaktik, auf der Internationalen Tagung „Urbanität – Problemfelder der Kunstpädagogik“.
mehr
Ausstellung bis 24. November 2017
GPL-contemporary, Sonnenfelsgasse 6, 1010 Wien
Christa Sommerer & Laurent Mignonneau beteiligen sich an der Gruppenausstellung.
mehr
Preisverleihung: 30. November 2017 um 9.00 Uhr
Linzer Landhaus, Landhausplatz 1, 4020 Linz
Christa Sommerer erhält in der Kategorie "Interdisziplinäre Kunstformen" den Landeskulturpreis OÖ.
mehr