Erarbeitet in Kooperation von Prof. Dr. Nicole Berner / Pädagogische Hochschule FHNW und Prof. Dr. Anna Maria Loffredo / Kunstuniversität Linz.
In der Online-Ringvorlesung wird im Studienjahr 2020/2021 der WERTE-Begriff in Bezug auf künstlerisch-gestalterische Fächer im Gespräch mit 28 ExpertInnen über unterschiedliche Wissenschaftsgrenzen hinweg diskutiert und erarbeitet. Das Format basiert auf aufgezeichneten Interviews mit je zwei Gästen (asynchroner Anteil) sowie offenen Diskussionsphasen mit allen Teilnehmenden (synchroner Anteil).
www.youtube.com/watch?v=Z39aOlRfMQI
Ab dem 7.10.2020 wird das erste Interview hochgeladen, immer sieben Tage vor dem Ringvorlesungstermin, damit Ihr vorbereitet in den ersten Live-Talk am 14.10.2020 eintreten könnt.
Nähere Informationen und Login-Daten unter: blog.kunstdidaktik.com/?p=3593
Programm: Flyer.pdf
____________________________________________________________________________
9.12.2020
Alte Werte in neuen Kontexten?! Jugendkulturelle Ideale und ökologische Notwendigkeiten
Gäste: Richard Brand, Trainer für Nachhaltigkeit und gesellschaftlicheTransformation (D) & Dr. Joachim Penzel, Universität Halle-Wittenberg (D)
____________________________________________________________________________
11.11.2020
Individuelle Förderung als Richtwert kunstpädagogischen Handelns; Erfahrungswerte in Schulpraktika
Gäste: Dr. Stefan Wilsmann, Zentrum für schulpraktischeLehrerausbildung Bonn (D) & Prof. Dr. Yves Karlen,Pädagogische Hochschule FHNW (CH)
____________________________________________________________________________
4.11.2020
Welche Zukunft erwartet uns? – Zur Future Literacy als Bildungswert; Smartness im virtuellen Klassenzimmer
Gäste: Prof. Dr. Michael Shamiyeh, Center for Future Design, Kunstuniversität Linz (A) und KI-macht-schule (D)
____________________________________________________________________________