update 19.4.2022
Die Kunstuniversität Linz fördert die internationale Erfahrung in der Karriereplanung von wissenschaftlichem Personal und MitarbeiterInnen.
Das Personal der Kunstuniversität Linz hat die Möglichkeit für mindestens 2 Tage im Rahmen des Erasmus Programms im Ausland zu unterrichten (mindestens 8 Stunden Lehre) bzw. sich fortzubilden.
Für diesen Zeitraum kann eine Erasmusförderung inklusive Reisekosten beantragt werden.
Voraussetzung: Eine mindestens eineinhalb Jahre ununterbrochene Anstellung.
Das Projektjahr 2021/22 startet mit 1. September 2021, alle Mobilitäten können daher frühestens mit 1. September und mit Einhergehen der Erlaubnis von Dienstreisen starten!
Das Projektjahr 2022/23 startet mit 1. Juni 2022. Alle Mobilitäten können nur mit dem Einhergehen der Erlaubnis von Dienstreisen abgehalten werden!
Dokumente für 22/23 werden von der EU Kommission erst zur Verfügung gestellt.
OeAD Österreichischer Austauschdienst Information zu Lehraufenthalt und zur Fortbildung von Hochschulpersonal im Ausland
Personalmobilität zu Unterrichtszwecken
Voraussetzungen für die Erasmus Förderung:
Personalmobilität zu Fortbildungszwecken
Darunter fallen kurze Mitarbeitsphasen, Job Shadowing-Schemen, Studienbesuche, Workshops etc.
Die Teilnahme an Konferenzen kann nicht gefördert werden!
Mobilität mit Behinderung
Erasmus - Inklusion Support:
Für Staff mit Behinderung erfolgt eine Förderung zur Deckung der Echtkosten.
Genauere Informationen finden Sie hier: Inklusion - Sonderzuschuss
sobald eine Einladung einer Gastinstitution erfolgt bzw. eine Fortbildung geplant ist
Planung des Aufenthaltes
Bewerbungsunterlagen vorbereiten
Bewerbungsunterlagen - einzureichen im International Office:
Bewerbungsunterlagen - einzureichen in der Personalabteilung
Nachweis über die im Gastland tatsächlich verbrachte physische Mobilität
Nachweis über das hauptsächlich genutzte Verkehrsmittel
EU-Survey (Online-Report)
Nach Rückkehr:
Reisekosten im International Office prüfen lassen (Belege der Echtkosten vorlegen) -> danach Abrechnung der Dienstreise in der Personalabteilung
Erst nach Erbringung der Nachweise sowie nach Abschluss des EU Survey erfolgt die Abrechnung des Mobilitätszuschusses.
Kontakt:
Regina Dicketmüller-Pointinger
international.office@ufg.at
T: +43 (0) 732 7898 2269
Erreichbarkeit:
Dienstag / Mittwoch / Donnerstag
Kunstuniversität Linz
Auslandsbüro | International Office
Rechts- und Studienabteilung
Hauptplatz 6, 3. Stock
4020 Linz | Austria