Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist die positiv beurteilte Zulassungsprüfung (UG§76 Absatz 4).
Für das Studium ist Folgendes erforderlich
Windows- und Mac-Betriebssystemkenntnisse werden vorausgesetzt. Sie sind im ersten Semester selbständig zu erwerben und können in diversen Kursen an der Kunstuniversität nachgeholt werden.
Grundkenntnisse eines professionellen Bildbearbeitungs- und Vektorgrafikprogramms (wie Photoshop, Illustrator, Freehand...) werden für das Studium (nicht aber für die Zulassungsprüfung) vorausgesetzt.
Die Eignung der KandidatInnen wird aufgrund der abgegebenen Bewerbungsmappe, einer Klausurarbeit (Prüfungsaufgabe zum Nachweis der künstlerischen Eignung und zur Überprüfung der Urheberschaft der mitgebrachten Arbeitsproben) sowie eines Bewerbungsgesprächs festgestellt.
Die Online-Anmeldung zur Zulassungsprüfung ist zu festgelegten Terminen unter ufg.at/zulassungspruefung möglich.
Bitte laden Sie die digitale Bewerbungsmappe in der noch bekanntgegebenen Zeit unter ufg.at/zulassungspruefung hoch.
Aufgrund Ihrer Bewerbungsmappe entscheidet die Prüfungskommission, ob Sie an der Klausurarbeit teilnehmen dürfen. Die Zulassung zur Klausurarbeit wird via E-Mail bekannt gegeben.
Bei positiver Bewertung Ihrer Bewerbungsmappe durch die Prüfungskommission werden Sie per mail über den weiteren Verlauf der Zulassungsprüfung informiert: Sie erhalten den Termin für die Themenausgabe, die persönliche Abgabe der Klausurarbeit und das Zulassungsgespräch.
Die Klausurarbeit
Die Klausurarbeit ist eine praktische Prüfungsarbeit, bei der eine Prüfungsaufgabe zum Nachweis der künstlerischen Eignung und zur Überprüfung der Urheberschaft der mitgebrachten Arbeitsproben (Bewerbungsmappe) gestellt wird.
Um die Prüfungsaufgaben durchführen zu können, ist zur Klausurarbeit entsprechendes Arbeitsmaterial mitzubringen:
– Für den Bereich Fotografie: Digitale Kamera oder Handy (Smartphone oder IPhone), Smartfotodrucker inkl. Druckmaterial (falls vorhanden), Speicherkarte, USB-Stick.
– Für den Bereich Grafikdesign: Zeichen- und Malmaterial (nehmen Sie so viel Farbe, Stifte, Papiere, Schneidwerkzeug, Lineale, Klebeutensilien etc. mit, wie Sie vielleicht verwenden wollen), Laptop (falls vorhanden), USB-Stick.
- Nehmen Sie zudem etwas Geld mit, um Kopien von Zeichnungen anfertigen zu können sowie Collagen und Zusammenstellungen von Kopien mit Schrift oder auch Scans, Drucke usw. in einem lokalen Copyshop.
Nach Abgabe der Klausurarbeit folgt ein Zulassungsgespräch mit der Prüfungskommission. Die Prüfungstermine der BewerberInnen werden mittels Aushang bekanntgegeben.
Die Prüfungskommission wertet die Klausurergebnisse sowie das Bewerbungsgespräch im Verhältnis zu den eingereichten Arbeitsproben aus und stellt die für die Studienabteilung erforderliche künstlerische Eignung fest.
ZULASSUNGSPRÜFUNG Studienjahr 2021/22
Online-Anmeldung: 1. April bis 7. Juni 2021
Online-Abgabe der Bewerbungsmappe: bis spätestens 7. Juni 2021, 12.00 Uhr
Prüfungstermine: 6. bis 8. Juli 2021, 9.30 Uhr
1) Arbeitsproben
2) Motivationsschreiben (max. 200 Wörter): Was erwarten Sie vom Studium? Warum sind Sie für das Studium geeignet? Wo sehen Sie sich in 10 Jahren?
3) Lebenslauf (max. eine DIN A4-Seite). Bitte fügen Sie KEIN Foto zum Lebenslauf hinzu.
Was ist bei den Arbeitsproben wichtig?
Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen vor dem 3. Semester den Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse erbringen (Niveau B2/ mit Mindestpunkteanzahl 75).
Für das Erfassen internationaler Fachliteratur, Filme und englischsprachiger Lehrveranstaltungen sind gute Englischkenntnisse hilfreich.
Univ.Prof. Tina Frank
Abteilung Visuelle Kommunikation
viskom.info@ufg.at
T: +43 (0) 732 7898 2311
Kunstuniversität Linz
Abteilung Visuelle Kommunikation
Hauptplatz 8
4020 Linz | Austria
Allgemeine Informationen zur Zulassung
Unser FAQ-Folder enthält Antworten auf häufig gestellte Fragen.