Grafikdesign und Fotografie
Visuelle Kommunikation
(Grafikdesign & Fotografie)
Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst
Interface Culture
Zeitbasierte Medien
Medienkultur- und Kunsttheorien
Im Institut für Medien sind die Fächer Grafik-Design, Fotografie, Interface Cultures, Medientechnik und -vermittlung, Medientheorien und Zeitbasierte Medien in einem transdisziplinären Lehr- und Forschungsangebot zusammengefasst. In allen Studiengängen wird den Studierenden ein kreativer und reflektierter Zugang zu Medienkultur und künstlerisch-wissenschaftlicher Forschungspraxis eröffnet. Angeboten werden die beiden Bachelorstudien Grafik-Design und Fotografie (6 Semester) und Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst (6 Semester), die künstlerisch-wissenschaftlichen Masterstudien Interface Cultures (4 Semester), Zeitbasierte Medien (4 Semester), Visuelle Kommunikation (4 Semester) und das wissenschaftliche Masterstudium Medienkultur- und Kunsttheorien (MKKT, 4 Semester, institutsübergreifend).
In Kooperation mit anderen universitären und außeruniversitären Partnern wie der Ars Electronica, dem Future Lab, dem Lentos Kunstmuseum oder der Medienwerkstatt Wien werden künstlerische und wissenschaftliche Projekte in den Bereichen Bild und Ton, Interaktivität, Grafik- und Kommunikations-Design, analoge und digitale Fotografie, Film/Video, performative Medien und zeitbasierte Kunst durchgeführt. Projekt- und team-orientiertes Arbeiten mit den verschiedenen Formaten, Materialien und Medien stehen im Vordergrund. Der Bezug auf Mediengeschichte, kulturelle und politische Prozesse und transmediale Strategien fördert einen eigenständigen Umgang mit visuellen, auditiven und multi-sensorischen Ausdrucksformen, Produktions- und Präsentationsverfahren.
Univ.-Prof. Mag.art. Brigitte Vasicek
Dr. Christa Sommerer
Birgit Atzmüller
institut-medien.office@ufg.at
Mobil: +43 (0)676 84 7898 333
Kunstuniversität Linz
Institut für Medien
Domgasse 1
4020 Linz | Austria