zum Inhalt

Methoden der Kunst- und Werkbetrachtung

Das Proseminar "Methoden der Kunst- und Werkbetrachtung" will exemplarisch die wichtigsten Methoden der Kunstbetrachtung als Instrumente der Kunstgeschichtsschreibung und Werkauslegung in ihrer historischen Entwicklung skizzieren. Gleichzeitig soll ihre jeweilige Bedeutung für die gegenwärtige Praxis des Auslegens von Werken der freien und angewandten Kunst aufgezeigt werden.
Nach der Einleitung über die Kunstbetrachtung im Spannungsfeld zwischen Erkenntnistheorie, Ästhetik, Kunsttheorien und Kunstgeschichte soll jeder Seminartermin ausgewählten methodischen Ansätzen der Kunstbetrachtung innerhalb der Kunstgeschichte gewidmet sein. Anstelle der üblicherweise monographischen bzw. problemgeschichtlichen Seminararbeiten, die als Einzelleistungen in der Summe ein Seminarthema erschließen, tritt das Üben der einzelnen methodischen Ansätze durch alle Beteiligten. Die jeweiligen methodischen Ansätze werden entweder an einem konkreten Beispiel (Texte oder Objekte) von allen SeminarteilnehmerInnen oder an mehreren Beispielen von einzelnen TeilnehmerInnengruppen zu bearbeiten sein. Auf diese Weise ist die ständige aktive Beteiligung aller TeilnehmerInnen gewährleistet und der Übungseffekt gesichert. Über die rein theoretische Betrachtung hinaus soll eine Vertiefung der Auseinandersetzung über praktische Werkanalysen erfolgen, weshalb Zeichenblätter, Transparentpapier, Lineal, (weiche) Bleistifte, Buntstifte, Spitzer, Radiergummi und Klebeband (Tixo) zu jedem Seminartermin erforderlich sein werden.
Die Übungsaufgaben innerhalb des Seminars werden kumulativ zur Leistungsbeurteilung herangezogen. Die zweite Übung jeder Einheit ist, sofern sie nicht in der laufenden Einheit bewältigt werden kann für die nächstfolgende Einheit fertig zu stellen und zusammen mit der Textvorbereitung zur Diskussion zu bringen. Der/die SeminarleiterIn behält sich Änderungen nach Maßgabe des Programmverlaufs vor. KUNST- UND WERKBETRACHTUNG I - LITERATURAUSWAHL
Zur Geschichte des Sehens, der Ästhetik und Kunsttheorie, der Kunstbetrachtung und Kunstgeschich
  • KONERSMANN, Ralf (Hrsg.): Kritik des Sehens, Reclam-Bibliothek Bd 1610, Leipzig: Reclam Verlag , (1. Auflg. 1997) 2. Auflg. 1999
  • WIESING, Lambert (Hrsg.): Philosophie der Wahrnehmung. Modelle und Reflexionen, Reihe suhrkamp tb wissenschaft 1562, Frankfurt/M.: Suhrkamp Verlag 2002
  • POCHAT, Götz: Geschichte der Ästhetik und Kunsttheorie. Von der Antike bis zum 19. Jahrhundert, Köln: DuMont 1986
  • NIDA-RÜMELIN, Julian/BETZLER, Monika (Hrsg.): Ästhetik und Kunstphilosophie von der Antike bis zur Gegenwart, Stuttgart: Kröner Verlag 1998
  • TRAUTWEIN, Robert: Geschichte der Kunstbetrachtung. Von der Norm zur Freiheit des Blicks, Köln: DuMont 1997
  • KULTERMANN, Udo: Geschichte der Kunstgeschichte. Der Weg einer Wissenschaft, München: Prestel 1990 (erstmals ersch. Wien/Düsseldorf: Econ 1966)
  • HENRICH, Dieter/ISER, Wolfgang (Hrsg.): Theorien der Kunst. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1982
Methoden und Ansätze der Kunstgeschichte im Überblick
  • BELTING, Hans u.a. (Hrsg.): Kunstgeschichte. Eine Einführung, Berlin: Reimer Verlag 1986
  • FRUH, Clemens, u.a. (Hrsg.): Kunstgeschichte - aber wie? Zehn Themen und Beispiele, mit Beiträgen von Oskar Bätschmann u.a., Berlin: Reimer Verlag 1989
  • HARLBERTSMA, Marlite/ZIJLMANS, Kitty (Hrsg.): Gesichtspunkte. Kunstgeschichte heute, Berlin: Reimer Verlag 1995 (niederl. Originalausgabe ersch. Nijmwegen: Sun 1993)
  • KERNER, Günter/DUROY, Rolf: Bildsprache 2. Lehrbuch für den Fachbereich Bildende Kunst. Visuelle Kommunikation in der Sekundarstufe II, 1. Auflg., München: Don Bosco Verlag, 1981, bes.: SS. 45-52
Methoden und Ansätze der Kunstgeschichte in Einzeldarstellungen
  • ROSENAUER, Artur (Hrsg.): Alois Riegl. Gesammelte Aufsätze. Klassische Texte der Wiener Schule der Kunstgeschichte, Wien: WUV-Universitätsverlag 1996
  • WÖLFFLIN, Heinrich: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe. Das Problem der Stilentwicklung in der neueren Kunst. (1. Auflg. 1915), Basel: Schwabe & Co AG Verlag, 18. Auflg., 1991
  • SEDLMAYR, Hans: Kunst und Wahrheit. Zur Theorie und Methode der Kunstgeschichte, Mittenwald: Mäander-Kunstverlag 1978
  • PANOFSKY, Erwin: Gotische Architektur und Scholastik. Zur Analogie von Kunst, Philosophie und Theologie im Mittelalter, Rehe DuMont TB 225, Köln: DuMont, 1989
  • OBERHAIDACHER, Jörg u.a. (Hrsg.): Otto Pächt. Methodisches zur kunsthistorischen Praxis, München: Prestel 1986
  • KAEMMERLING, Ekkehard (Hrsg.): Bildende Kunst als Zeichensystem. Ikonographie und Ikonologie. Theorien - Entwicklung - Probleme, Bd 1, Reihe DuMont TB 83, Köln: DuMont 1979
  • BERNDT, Andreas, u.a. (Hrsg): Frankfurter Schule und Kunstgeschichte, mit Beiträgen von Horst Bredekamp u.a., Berlin: Reimer Verlag 1992
  • BÖHM, Gottfried (Hrsg.): Max Imdahl. Reflexion, Theorie, Methode, Gesammelte Schriften Bd 3, Frankfurt/M.: Suhrkamp, stw 1273, 1996
  • WICK Rainer/WICK-KMOCH Astrid (Hrsg.): Kunstsoziologie. Bildende Kunst und Gesellschaft, Reihe DuMont TB 80 Köln: DuMont 1979
  • HAUSER, Arnold: Methoden moderner Kunstbetrachtung, München: C.H. Beck Verlag 1974 (Originalausgabe 1958 unter dem Titel "Philosophie der Kunstgeschichte")
  • BÄTSCHMANN, Oskar: Einführung in die kunstgeschichtliche Hermeneutik. Die Auslegung von Bildern, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 3. Auflg. 1988 (1. Auflg. 1984)
  • KEMP, Wolfgang (Hrsg.): Der Betrachter ist im Bild. Kunstwissenschaft und Rezeptionsästhetik, Reihe DuMont TB 169, Köln: DuMont 1985
  • STÖHR, Jürgen (Hrsg.): Ästhetische Erfahrung heute. Mit Beiträgen von Oskar Bätschmann u.a., Köln: DuMont 1996
  • STEFFEN, Dagmar (Hrsg).: Design als Produktsprache. Der Offenbacher Ansatz in Theorie und Praxis, mit Beiträgen v. Bernhard E. Bürdek, Volker Fischer u. Jochen Gros, Frankfurt/M.: verlag form, 2000
  • JANHSEN-VUKICEVIC, Angeli: Max Imdahl. Zur Kunst der Moderne. Gesammelte Schriften Bd 1, Frankfurt/M.: Suhrkamp 1996
Geistes- und mentalitätsgeschichtliche Aspekte zur Kunstgeschichte
  • WYSS, Beat: Trauer der Vollendung. Von der Ästhetik des Deutschen Idealismus zur Kulturkritik an der Moderne, München: Matthes & Seitz 1985 (Neuerscheinung Köln: DuMont 1993?)
  • WYSS, Beat: Der Wille zur Kunst. Zur ästhetischen Mentalität der Moderne, Köln: DuMont, 1996